{{ data.msg }}

Your browser does not support all of our website’s functionality. For an improved shopping experience, we recommend that you use the most recent versions of Google Chrome, Safari, or Firefox.

Vertiefe dein Wissen über Fahrräder und konzentriere dich auf die Straße, die vor dir liegt - mit diesen einfachen Tipps und Tricks.

ANTRIEB EINSTELLEN

Damit dein Antrieb optimal funktioniert, solltest du folgende Schritte befolgen:

SCHRITT 1: Vergewissere dich, dass das Schaltauge gerade ist, indem du eine Lehre zum Ausrichten des Schaltauges verwendest. Ein verbogenes Schaltauge führt zu Problemen beim Schalten und lästigen Geräuschen.

SCHRITT 2: Stelle die obere und untere Begrenzungsschraube entsprechend den Vorgaben ein [Hyperlink zum Handbuch]. Die Begrenzungsschrauben verhindern, dass das Schaltwerk deine Speichen oder den Rahmen beschädigt ohne den notwendigen Schaltbereich zu beschränken.

SCHRITT 3: Überprüfe das Chaingap und stelle es bei Bedarf korrekt ein. Ist das Chaingap zu klein, wird das Schalten ruppig und laut. Ist das Chaingap zu groß, wird das Schalten langsam und ungleichmäßig. Das Chaingap ist der Abstand zwischen der Kassette und den Schaltröllchen des Schaltwerks. Das richtige Chaingap sorgt für ein optimales Gleichgewicht zwischen schnellem und geschmeidigem Schalten.

Zugehöriges Bild

Chaingap XPLR

Zugehöriges Bild

Chaingap Eagle

HANDBUCH ANSEHEN

SCHRITT 4: Mit MicroAdjust kannst du die Schaltperformance des Schaltwerks optimieren oder störende Geräusche in jeder Situation beseitigen. MicroAdjust funktioniert ohne Werkzeug und gleicht die feinen Unterschiede zwischen verschiedenen Rahmendesigns aus, indem es das obere Schaltröllchen unter einem Ritzel zentriert. Benutze einfach deine Schaltwippe und die AXS-Taste oder die SRAM AXS-App.

Zugehöriges Bild

AXS-TASTEN ERKLÄRT

Die AXS-Tasten und -LEDs an deinem Schaltwerk und den Controllern zeigen dir mehr als nur den Ladezustand an. Du findest die AXS-Taste neben dem „AXS“-Logo auf deinen Komponenten: an der Innenseite der Schaltwippen und an der Vorderseite des Schaltwerks.
•Wenn du die AXS-Taste am Schaltwerk einmal drückst, wird es nach außen geschaltet, und wenn du zweimal kurz drückst, wird es nach innen geschaltet.
•Die AXS-Tasten und -LEDs werden beim Koppeln verwendet.
•Die LEDs leuchten orange/gelb, wenn du dich mit der AXS App verbindest und während Firmware-Updates, die über die App ausgelöst werden.

Handbuch ansehen

TIPPS FÜR UNTERWEGS

Dein Komplettrad wurde wahrscheinlich mit bereits gekoppelten und fahrbereiten AXS Komponenten geliefert. Aber es ist immer gut das Kopplungsverfahren zu kennen, wenn du eine Reverb AXS oder Wireless Blips hinzufügen willst oder ein kaputtes Teil ersetzten musst.

  • Wenn dein Antrieb nicht mehr schaltet, kann es daran liegen, dass der Akku des Schaltwerks aufgeladen oder die Batterie des Controllers ausgetauscht werden muss. Überprüfe den Akku bzw. Batterieladestand, indem du die AXS-Taste am Schaltwerk und an den Schaltern drückst. Kein Licht? Dem Akku bzw. der Batterie ist der Saft ausgegangen.
  • Wenn die Akkus genug Energie haben, kopple das System erneut nach diesem Verfahren.

    TECH TIPP: Ein SRAM AXS-Akku wiegt nur 24 Gramm, so dass du leicht einen Ersatzakku mitnehmen kannst. Unter der Teilenummer 00.3018.102.000 kannst du sie bei deinem SRAM-Händler vor Ort bestellen.

LAUFRAD AUSBAU

Wenn du dein Hinterrad für den Transport oder die Reparatur ausbauen musst, schalte in das kleinste Ritzel deines AXS-Rads und identifiziere dann deinen Schaltwerkstyp anhand des XPLR- oder Eagle-Logos auf deinem Schaltwerk.

Zugehöriges Bild

So baut man ein Laufrad mit einem XPLR Schaltwerk aus

Zugehöriges Bild

So baut man ein Laufrad mit einem Eagle-Schaltwerk aus

DEINE APEX AXS ÜBERSETZUNG

Dein Bike hat eine 1x-spezifische Übersetzung, die genau auf den jeweiligen Einsatzzweck abgestimmt ist. 1x-Antriebe, d.h. Antriebe mit nur einem Kettenblatt, eignen sich perfekt für viele Disziplinen, da sie einfach zu bedienen sind, die Kette halten und über die nötige Übersetzungsbandbreite verfügen.

TECH TIPP: Du möchtest deine Übersetzungsbandbreite optimieren? Versuche es mit einem etwas größeren oder kleineren Kettenblatt.

Zugehöriges Bild

Willst du tiefer in die Übersetzung eintauchen? Lies den Artikel zur Gravel-Übersetzung.

LERNE DEINE APEX AXS KENNEN

PERSONALISIERUNG DER SCHALTHEBEL