Egal, ob du auf der Straße, auf Gravel, Cyclocross oder MTB unterwegs bist, die Einstellung des Reifendrucks vor jeder Fahrt erhöht die Effizienz, verringert die Ermüdung und sorgt für ein besseres Handling, unabhängig von den Fahrbedingungen. Wähle zunächst deinen spezifischen Fahrstil aus und gib dann an, ob die Fahrbahn trocken oder nass ist.


Das Gewicht des Fahrrads variiert je nach Rahmengröße, Ausführung, Hardware und Zubehör. Am genauesten lässt sich das Gewicht deines Fahrrads bestimmen, indem du es in einem Fahrradgeschäft in deiner Nähe wiegen lässt. Wenn du zu Hause eine Standardwaage hast, kannst du dich daraufstellen, während du dein Fahrrad festhältst, und dann dein Gewicht abziehen.

Reifenbreite
Die Reifenbreite lässt sich ganz einfach anhand des Labels auf der Reifenflanke ablesen. Die erste Zahl gibt den Durchmesser des Laufrads an, die zweite die Reifenbreite. Die Breite von Straßen- und Gravelreifen wird in Millimetern angegeben, die von Mountainbikereifen in Zoll.

Reifenkarkasse
Wenn du Goodyear-Reifen für Zipp hast, wähle einfach das Reifenmodell aus dem Dropdown-Menü aus. Bei anderen Reifen wende dich an den Hersteller, um den Karkassentyp zu ermitteln. Die Karkasse eines Reifens verbindet den Reifen mit dem Wulst und bildet die Struktur, die das Profil stützt. Zu den gängigen Karkassenoptionen gehören:
Dünn: Leichte und weiche Reifen ohne zusätzliche Seitenwand oder Pannenschutz
Standard: Enthält wahrscheinlich mehrere Schichten an Seitenwand und Pannenschutz
Verstärkt: Zusätzliches Material oder Einlagen für maximalen Schutz und Seitenwandsteifigkeit

Laufrad-Durchmesser
Der Raddurchmesser ist auf der Seitenwand deines Reifens angegeben. Für Rennrad und Gravel sind es 700c, 650b oder 650c, während er für Mountainbikes 29, 27,5 oder 26 Zoll beträgt.

Felgen-Typ
Das Felgenprofil neuer Zipp-Laufräder wird als „Hookless“ oder „Tubeless Straight Side“ bezeichnet, was sich auf die Form der Felge am Außendurchmesser des Reifenbetts bezieht. Herkömmliche Rennrad-Clincher haben an der Felgenkante nach innen gerichtete Haken, die als „Tubed“ oder „Tubeless Crochet-Type“ bezeichnet werden und an denen der Reifenwulst an der Felge befestigt wird. Bei geraden Seitenfelgen mit oder ohne Schlauch sind am äußeren Durchmesser der Felge keine Haken vorhanden. Wenn du dir nicht sicher bist, welche Art von Zipp-Felge du hast, kontaktiere uns hier. Bei Felgen, die nicht von Zipp stammen, wende dich an den Hersteller deines Laufrads.

Innere Felgenbreite
Dies ist der Abstand zwischen den innersten Kanten der Felgenwände, wo die Reifenwülste sitzen. Der Zipp Laufrad-Finder listet dieses Maß für alle aktuellen Zipp-Laufräder auf. Finde dein Zipp-Laufrad hier.

Nachdem du alle erforderlichen Informationen eingegeben hast, klicke auf „Berechnen“, um die empfohlenen Druckwerte für dein Vorder- und Hinterrad anzuzeigen. Beachte, dass diese Empfehlungen als Ausgangspunkt dienen. Wir empfehlen dir, Anpassungen vorzunehmen, um den richtigen Druck für jede beliebige Konfiguration zu ermitteln.